1 de abril de 2025

Welche Sätze sollten Bewerber vermeiden beim Vorstellungsgespräch?

 Natürlich! Hier sind einige Sätze, die Bewerber bei einem Vorstellungsgespräch lieber vermeiden sollten, und wie man sie positiver und professioneller formulieren kann:

  1. „Ich habe keine Schwächen.“

    • Besser formuliert: „Ich habe festgestellt, dass ich manchmal zu perfektionistisch sein kann. Ich arbeite jedoch daran, meinen Fokus besser auf das Wesentliche zu legen und Prioritäten zu setzen.“

  2. „Ich habe keinen Plan B.“

    • Besser formuliert: „Ich bin sehr motiviert und interessiert an dieser Position, weil sie hervorragend zu meinen Fähigkeiten und Zielen passt. Natürlich bin ich flexibel und offen für verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens.“

  3. „Das weiß ich nicht.“

    • Besser formuliert: „Das ist eine sehr interessante Frage. Ich bin mir nicht sicher, aber ich würde mich gerne weiter darüber informieren und Ihnen eine fundierte Antwort geben.“

  4. „Ich will einfach nur einen Job.“

    • Besser formuliert: „Ich bin sehr interessiert an dieser Position, weil sie perfekt zu meinen beruflichen Interessen und meinen Fähigkeiten passt. Ich freue mich darauf, mich in einem Umfeld weiterzuentwickeln, das sowohl meine Stärken fordert als auch mir neue Herausforderungen bietet.“

  5. „Ich habe keine Fragen.“

    • Besser formuliert: „Ich habe bereits viel über das Unternehmen recherchiert und finde es sehr spannend. Eine Frage, die ich noch habe, ist…“ (Damit zeigst du Interesse und Vorbereitung.)

  6. „Ich habe immer sehr viel gearbeitet, um meine Ziele zu erreichen.“

    • Besser formuliert: „Ich bin sehr engagiert und lege großen Wert auf Zielorientierung. Ich finde es wichtig, sowohl selbstständig als auch im Team effektiv zu arbeiten, um die besten Ergebnisse zu erzielen.“

  7. „Ich hatte in meinem vorherigen Job nur schlechte Kollegen.“

    • Besser formuliert: „In meinem letzten Job gab es Herausforderungen in der Zusammenarbeit. Ich habe jedoch viel darüber gelernt, wie wichtig offene Kommunikation und Teamarbeit sind, um gemeinsam Erfolge zu erzielen.“

  8. „Ich möchte in diesem Job sehr schnell viel Geld verdienen.“

    • Besser formuliert: „Ich freue mich auf die Möglichkeit, mich in dieser Position weiterzuentwickeln und zum Erfolg des Unternehmens beizutragen. Natürlich ist eine faire Vergütung wichtig, aber vor allem schätze ich die berufliche Weiterentwicklung und die Herausforderungen, die diese Position bietet.“

  9. „Ich habe keine Ahnung, was ich hier tue, aber ich hoffe, es wird schon.“

    • Besser formuliert: „Ich bin noch relativ neu in diesem Bereich, aber ich bin sehr motiviert, mich schnell einzuarbeiten und durch kontinuierliches Lernen mein Wissen und meine Fähigkeiten auszubauen.“

  10. „Mein letztes Unternehmen war schlecht.“

    • Besser formuliert: „Ich habe in meiner letzten Position wertvolle Erfahrungen gesammelt, aber ich suche nun nach einer neuen Herausforderung, die besser mit meinen langfristigen beruflichen Zielen übereinstimmt.“

Diese Formulierungen helfen, positiv und professionell zu bleiben und gleichzeitig deine Stärken und Lernbereitschaft zu betonen.

Ariel: https://www.linkedin.com/in/arielnieto/